Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind internationale Richtlinien zur Gestaltung barrierefreier digitaler Inhalte. Sie zeigen Dir, wie Du Webseiten, Apps und digitale Services so entwickelst, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind – zum Beispiel für Nutzer:innen mit Seh- oder Hörbehinderungen oder motorischen bzw. kognitiven Einschränkungen.
Ziel:
Die WCAG helfen Dir dabei, Inhalte verständlich, nutzbar und technisch zugänglich zu gestalten – und zwar für alle. Damit machst Du Deine digitalen Angebote nicht nur inklusiver, sondern auch nutzerfreundlicher für eine größere Zielgruppe.
WCAG-Prinzipien:
Die Richtlinien basieren auf vier zentralen Prinzipien:
Die WCAG sind in drei Stufen unterteilt:
Warum das für Dich relevant ist:
Barrierefreiheit wird nicht nur rechtlich (z. B. durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) zur Pflicht – sie ist auch ein echter Pluspunkt fürs Nutzererlebnis, Deine Reichweite und Deine SEO.
Gerade im Online-Marketing sorgt eine barrierearme Website dafür, dass Du keine Zielgruppen ausschließt und gleichzeitig eine starke technische Basis für gute Rankings schaffst.
👉 Die offiziellen Richtlinien findest Du hier:
Web Content Accessibility Guidelines (W3C)
Mit diesen 3 Maßnahmen kannst Du Barrierefreiheit auf Deiner Webseite implementieren!
Kontakt
Willst Du wissen, wie Du Growth Marketing in Deinem Unternehmen einsetzten kannst? Dann sollten wir unbedingt miteinander reden. Mit unserem Know-how und unserer Erfahrung können wir Dir ganz bestimmt helfen.