Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts>
Viele stehen dem Hype um die künstliche Intelligenz skeptisch gegenüber, andere feiern die KI für ihre Art zu arbeiten. Dass KI bei Content helfen kann, das ist nichts Neues mehr, doch wie Du KI individuell für Dich nutzen, Kunden besser ansprechen kannst und weitere, spannende Insights und Funktionen – Dazu mehr hier!
Gast: Markus Wuebben, CRM Berater & Gründer von Cross Engage
Datum: 14.02.2025
“Kann KI das lösen?” Diese Frage solltest Du Dir heutzutage bei manchen Prozessen stellen, denn KI hilft zwar dabei, Lücken im Wissen zu schließen. Aber sie kann auch Ressourcen freischalten, indem sie Daten analysiert und Handlungsempfehlungen gibt.
Momentan entwickelt sich KI weiter in Bereichen wie Text- und Bildgenerierung. Doch der wahre Fortschritt liegt in AI Agents, die nicht nur als Werkzeuge dienen, sondern auch eigenständig Aufgaben ausführen. Diese können Marketingprozesse automatisieren, Kampagnen optimieren und CRM-Systeme effizienter gestalten. Unternehmen müssen keinen eigenen Agenten entwickeln, sondern können auf bestehende Lösungen zurückgreifen. Entscheidend ist, sich mit der Technologie auseinanderzusetzen und Arbeitsprozesse entsprechend anzupassen.
Ein großer Vorteil von KI ist die datenbasierte Entscheidungsfindung. Sie ermöglicht Predictive Marketing, indem sie Kundenpräferenzen analysiert und voraussagt, wann Käufe wahrscheinlich stattfinden. Mit individuellen GPT-Modellen lassen sich Kundensegmente gezielt identifizieren und Marketingstrategien präziser ausrichten. Segmentierung und Orchestrierung spielen eine wichtige Rolle, um personalisierte Inhalte zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe auszuspielen.
Für eine erfolgreiche KI-Integration im Marketing müssen vier Elemente zusammenspielen: Strategie, um klare Ziele zu definieren, Organisation, um die richtigen Teams und Rahmenbedingungen zu schaffen, Daten, um relevante Informationen optimal zu nutzen, und Technologie, um darauf basierende Lösungen zu implementieren. Erst wenn diese Bausteine harmonieren, können Unternehmen von KI profitieren.
Ein weiteres Thema ist die Optimierung von Kontaktfrequenzen und Kampagneneffizienz. KI kann helfen, den Einfluss von Kampagnentypen auf Abmelderaten zu analysieren und den Tone of Voice von Botschaften zu bewerten. So entstehen gezielte, datengetriebene Marketingmaßnahmen, die Kunden besser erreichen und langfristige Erfolge sichern.
Podcast Newsletter
Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern