Podcast Cover mit Robin Heintze und Kristin Kiel

Jetzt anhören auf:

Über die Folge

Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts

Rund 61% der Nutzenden mit Einschränkungen kaufen lieber im Internet, deshalb ist es umso wichtiger, dass das Internet ein barrierefreier Raum für Alle wird. Was genau Du dafür machen musst & wieso es für jede:n im Internet nur Vorteile gibt, wenn es barrierefreie Seiten gibt, dazu mehr in dieser Folge.

Gast: Kristin Kiel, Projectmanager & Consultant Conversion Rate Optimierung & UX bei morefire

Datum: 26.03.2025

Zusammenfassung

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz hat einen langen, komplizierten Namen, ist dennoch ab Ende Juni 2025 Pflicht für alle Seiten und Apps, die sich an Endkund:innen wenden und transaktionale Abschlüsse haben. 

 

Generell sollte eine barrierefreie Seite designtechnisch sauber sein. Dass heißt:

  • Klare Symbolik & Funktionalität
  • keine klickbaren Bilder

Zudem gehört eine einfache Sprache ohne Schachtelsätze oder Fremdwörter ebenso auf eine Seite wie eine gute Texthierarchie und Alt Tags im Code.

 

Wenn Du wissen willst, welche Baustellen Deine Seiten haben, gibt es diverse Tools, die Dir beim Audit helfen können. 

Kapitel

  • 00:00 Einleitung
  • 00:39 Was heißt barrierefrei im Internet?
  • 02:33 Wie gehst Du vor?
  • 03:30 Gibt es User Labs für Barrierefreiheit?

Podcast Newsletter

Podcast Updates, Shownotes und Zusammenfassung per E-Mail?

Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern